Der Spezialist für hochwertige Beschichtungen und Veredelungslösungen

Kontakt & FAQ

Ein Angebot in Ihrem Posteingang innerhalb von 1 Tag!

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Bodenbeschichtung und warum sollte ich sie wählen?

Eine Bodenbeschichtung ist eine dünne, verschleißfeste Schicht, die auf eine bestehende Oberfläche aufgetragen wird. Sie bietet zusätzlichen Schutz, eine nahtlose Oberfläche und verbesserte Haltbarkeit. Sie verhindert Abnutzung und Verschleiß, ist leicht zu reinigen und kann flüssigkeitsdicht gemacht werden.

Ein gegossener Boden ist dicker und bildet einen vollwertigen Boden, während eine Beschichtung eine Schutzschicht ist, die auf einen vorhandenen Untergrund aufgetragen wird. Gegossene Böden sind haltbarer und für schwere Lasten geeignet, während Beschichtungen eine kosteneffizientere Lösung für leichtere Anwendungen sind.
Ja, eine Bodenbeschichtung kann völlig flüssigkeitsdicht aufgetragen werden. Das ist besonders wichtig in Branchen, in denen Hygiene und Schutz vor Feuchtigkeit wichtig sind, wie in der Lebensmittelindustrie oder in Werkstätten.
Eine Bodenbeschichtung ist leicht zu pflegen. Regelmäßiges Staubwischen oder Staubsaugen und Wischen mit einem milden Reinigungsmittel reichen aus, um den Boden sauber und in gutem Zustand zu halten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Beschichtung beschädigen könnten.
Ja, sofern der Untergrund gut geebnet und tragfähig ist. Beton, Zementestriche und sogar Fliesen können beschichtet werden, aber in manchen Fällen ist eine Vorbehandlung wie Schleifen oder Grundieren erforderlich.

Dies hängt von der Art der Beschichtung und der Größe des Raums ab. In den meisten Fällen kann eine Beschichtung innerhalb eines Tages aufgebracht werden und ist nach 24 Stunden voll belastet.

Bodenbeschichtungen sind in nahezu allen RAL-Farben erhältlich. Dies bietet die Möglichkeit, einen Boden zu wählen, der zum Stil des Hauses oder zu spezifischen ästhetischen Anforderungen passt.
Bodenbeschichtungen sind in nahezu allen RAL-Farben erhältlich. Dies bietet die Möglichkeit, einen Boden zu wählen, der zum Stil des Hauses oder zu spezifischen ästhetischen Anforderungen passt.
Ja, eine rutschfeste Oberfläche ist möglich, indem der Beschichtung ein spezielles Granulat zugesetzt wird. Dies ist besonders nützlich in nassen oder industriellen Umgebungen, in denen Sicherheit eine Priorität ist.
Bodenbeschichtungen sind extrem haltbar und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Chemikalien und mechanische Beanspruchung. Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und Pflege ab, aber bei richtiger Pflege kann ein beschichteter Boden viele Jahre lang halten.

Was ist ein Epoxidharzboden?

Ein Epoxidboden ist ein Kunststoffestrich, der aus zwei Komponenten besteht. Er bildet einen extrem starken, fugenlosen und chemikalienbeständigen Boden, der ideal für industrielle und gewerbliche Anwendungen ist.
Epoxidböden sind äußerst verschleißfest, flüssigkeitsdicht, wartungsarm und chemikalienbeständig. Sie eignen sich ideal für den Einsatz bei starker Beanspruchung, z. B. in Lagerhäusern, Garagen und Industriegebieten.
Epoxidharz kann auf Beton, Zementestriche und Fliesen aufgetragen werden, sofern der Untergrund entsprechend vorbereitet ist. Für eine optimale Haftung kann eine Grundierung oder Ausgleichsschicht erforderlich sein.
Epoxidböden benötigen in der Regel 48 bis 72 Stunden, um vollständig auszuhärten. Nach 24 Stunden ist der Boden begehbar, aber eine schwere Belastung wird erst nach vollständiger Aushärtung empfohlen.
Ja, ein Epoxidboden lässt sich hervorragend mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Dank seiner fugenlosen Struktur leitet der Boden die Wärme gut und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Epoxidharzböden können sich unter dem Einfluss von UV-Licht mit der Zeit verfärben. Um dies zu verhindern, kann eine UV-beständige Deckbeschichtung aufgetragen werden.
Epoxidböden sind sehr widerstandsfähig, können aber bei intensiver Nutzung leichte Kratzer aufweisen. Für zusätzlichen Schutz kann eine Deckschicht oder ein PU-Finish aufgetragen werden.
Verwenden Sie einen weichen Besen, Staubwischer oder Mopp mit einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scheuernde Materialien oder scharfe Chemikalien, die die Deckschicht beschädigen können.

Die Kosten variieren je nach Fläche, Untergrund und Ausführung. Angebot anfordern für eine genaue Preisangabe.

Was ist ein PMMA-Boden?

PMMA (PolyMethylMethAcrylat) ist ein schnell trocknender Kunststoffboden, der in mehreren Schichten aufgetragen wird. PMMA-Böden sind flüssigkeitsdicht, chemikalienbeständig und für schwere Lasten geeignet.
PMMA-Böden trocknen innerhalb weniger Stunden, so dass der Boden schnell wieder benutzt werden kann. Außerdem sind sie strapazierfähig, hygienisch und chemikalienbeständig.
Einer der größten Vorteile eines PMMA-Bodens ist seine schnelle Aushärtung: Innerhalb von 2 bis 3 Stunden ist der Boden vollständig ausgehärtet und einsatzbereit.
PMMA-Böden werden häufig in der Lebensmittelindustrie, in Labors, Parkhäusern, Kühllagern und anderen Bereichen eingesetzt, in denen eine schnelle Verlegung erforderlich ist.
Ja, PMMA-Böden halten sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen stand und sind daher ideal für Kühl- und Gefrierräume.
Ja, durch die Einstreuung von feinem Granulat in die letzte Schicht kann ein PMMA-Boden besonders rutschfest gemacht werden.
PMMA-Böden lassen sich leicht mit einem Mopp, Staubsauger oder einer Reinigungsmaschine reinigen. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und vermeiden Sie scharfe Chemikalien.
Ja, sofern der Untergrund ordnungsgemäß vorbereitet ist. Für eine optimale Haftung kann eine Grundierung oder Ausgleichsschicht erforderlich sein.
PMMA-Böden sind extrem langlebig und können bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten, ohne an Qualität zu verlieren.

Der Preis hängt vom Untergrund, der Ausführung und der Gesamtfläche ab. Angebot anfordern für ein gezieltes Angebot.